Internationale Lyrik-Woche Trier 2025 – „Marc Aurel. Kaiser, Feldherr, Philosoph“

Bildnachweis: GDKE, Rheinisches Landesmuseum Trier, Foto: Th. Zühmer

Zum inzwischen elften Mal lädt die Trierer Lyrik-Woche junge Menschen aus der Region Trier, Luxemburg und Belgien ein, sich kreativ mit Sprache auseinanderzusetzen. Vom 16. bis 19. September 2025 öffnen Museen und Kulturorte der Stadt ihre Türen für Gedicht-Schreibwerkstätten mit zeitgenössischen Lyriker*innen. Teilnehmen können Schüler*innen ab der 5. Klasse bzw. ab 11 Jahren.

Thematisch knüpft die Lyrik Woche Trier an die große “Marc Aurel” – Landesausstellung Rheinland-Pfalz an. Auch dieses Mal bieten Exponate aus den Trierer Museen den Schreibenden Inspiration für eigene Gedichte. Insgesamt finden zwölf Schreibwerkstätten mit fünf Dichter*innen der Gegenwart an fünf verschiedenen Veranstaltungsorten statt.

Die Trierer Lyrik-Woche wird vom Friedrich-Bödecker-Kreis, unter der Schirmherrschaft von Bildungsminister Sven Teuber und mit Unterstützung des Kultursommers Rheinland-Pfalz, der Stadt Trier, der Nikolaus Koch Stiftung und uns – lyrix, durchgeführt.

Veranstaltunsgorte
Rheinisches Landesmuseum Trier
Stadtmuseum Simeonstift Trier
Museum am Dom
Stadtbücherei Trier
Galerie Netzwerk

Mark Aurel und aktuelle Lyrik
Der Römische Kaiser und Philosoph Marc Aurel gilt als Inbegriff des guten Herrschers. Seine „Selbstbetrachtungen“ zählen zur Weltliteratur. Welche Botschaften lassen sich daraus für unser heutiges Leben und unsere Gesellschaft ziehen? In den Schreibwerkstätten eröffnen professionelle Lyriker*innen mit eigenen Referenzgedichten Zugänge zu diesen Fragen und geben Schreibimpulse, die durch die ausgestellten Exponate noch vertieft werden.

Mit dabei sind die Lyriker*innen
José F. A. Oliver
Bas Böttcher
Hanna Jansen
Martin Piekar
Lucia Lucia

Teilnahme
Zu allen Schreibwerkstätten und der Lyrik Woche Trier können sich Schulen und einzelne Schülerinnen anmelden. Die Schreibwerkstätten sind jeweils mit einer Führungen durch die Marc Aurel-Ausstellung verbunden.

lyrix-Wettbewerb im September
Auch wer nicht an den Werkstätten teilnehmen kann, ist herzlich eingeladen, beim lyrix-Wettbewerb im September mitzumachen. Das Monatsthema passt ganz wunderbar zu den Inhalten der Trier Lyrik-Woche. Als Inspiration stellen wir das Gedicht „2. bildgravur“ des deutsch-spanischen Lyrikers José F.A. Oliver vor – einer der beteiligten Autor*innen. Das Gedicht eröffnet spannende Fragen, wie zum Beispiel: Welche Bedeutung haben Familienfotos für uns heute – und welche hatten sie für den Dichter? Wie verbinden sich diese Bilder mit den Selbstbetrachtungen des Marc Aurel?

Das Monatsgedicht in voller Länge, die Schreibaufgaben für die Altersgruppen 10-14 und 15-20 Jahre, sowie alle weiteren Infos zum lyrix-Wettbewerb im September gibt es hier:

Wettbewerb für die Altersgruppe 10-14 Jahre
Wettbewerb für die Altersgruppe 15-20 Jahre

Wir wünschen viel Freunde beim Dichten zur Internationalen Lyrik-Woche Trier und beim lyrix-Wettbewerb!